Kategorie: Jagd Nachrichten

Rotwild-Management – neue Lösung für alte Probleme

4. September 2025 Von wildmussessein

Zeitweise Wanderkorridore statt Ausweitung der Rotwildgebiete Im Kloster Maria Bildhausen bei Münnerstadt haben sich Vertreter aus Politik, Forstwirtschaft und Jagd getroffen, um über die Zukunft des Rotwilds in der Rhön zu beraten. Eingeladen hatte Wirtschafts- und Jagdminister Hubert Aiwanger, der gemeinsam mit den Beteiligten eine Lösung erarbeiten wollte, die sowohl den Tieren als auch den […]

Der Waschbär – Maskierte Realität statt Kuschelimage

2. September 2025 Von wildmussessein

Einordnung auf Basis aktueller Faktenchecks und Verbandsinformationen Ein Auftauchen wie aus dem Nichts und doch seit Jahren absehbar Der Waschbär ist zu einer Figur geworden, die ganze Straßenzüge in eine Mischung aus Staunen und Schulterzucken versetzt. Er wirkt wie ein freundlicher Nachbar der nachts kommt, blickt mit großen Augen in Bewegungsmelder und verschwindet dann wieder […]

EU-Kommission plant weitreichendes Bleiverbot für Sport, Jagd und Angeln

1. September 2025 Von wildmussessein

Blei ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil von Jagdmunition und Angelbedarf, doch seine Tage in der EU sind gezählt. Nachdem in Deutschland bereits das Verbot von Bleischrot in und um Feuchtgebiete umgesetzt wurde, legt die Europäische Kommission nun einen umfassenden Regulierungsvorschlag vor. Dieser sieht ein vollständiges Verbot von bleihaltiger Munition und Angelgerät mit Übergangsfristen vor. […]

Myxomatose bei Feldhasen – eine ernste Bewährungsprobe

30. August 2025 Von wildmussessein

Die Nachricht, dass sich die Myxomatose inzwischen massiv unter Feldhasen ausbreitet, ist ein Schock für alle, die sich um unsere Wildtiere sorgen. Bisher galt das Virus vor allem als Gefahr für Kaninchen. Doch inzwischen zeigt sich: Auch der Feldhase ist hochgradig anfällig. Mit einer Sterblichkeitsrate, die bei etwa achtzig Prozent liegt, droht die Krankheit, die […]

Wolfspolitik zwischen Bundesministerium und Bauern: Landwirtschaft drängt auf Klarheit beim Erhaltungszustand

30. August 2025 Von wildmussessein

Die Stellungnahme des Deutschen Bauernverband (DBV) zeigt die zunehmend angespannte Lage im Spannungsfeld zwischen Naturschutz und Landwirtschaft. Während sich die Zahlen zum Wolfsbestand seit Jahren dynamisch entwickeln, bleibt die politische Bewertung des Erhaltungszustands umstritten. Dass das Bundesumweltministerium auf europäischer Ebene zögert, könnte juristische oder naturschutzfachliche Gründe haben, die über eine rein zahlenmäßige Betrachtung hinausgehen. Für […]